Zum Vierten

Der Wiederauferstehung der Deutschen in ihrem Vierten Reich geht der Aufstand der Deutschen voraus. In die­se Schlacht soll nur ge­hen, wer ge­rüs­tet. Das DK sieht es auf dem geistigen Kampffeld als sei­ne Auf­ga­be an,

1) das BRD-Sys­tem und die west­li­che Ideo­lo­gie phi­lo­so­phisch zu ent­haup­ten,
2) je­dem Kämp­fer des Wor­tes und/oder der Tat ei­ne un­be­sieg­ba­re po­li­tisch-his­to­risch-phi­lo­so­phi­sche Grund­aus­bil­dung zu er­mög­li­chen,
3) Hand­lungs- und Ord­nungs­vor­schlä­ge für die un­mit­tel­ba­re Kunft und mit­tel­ba­re Zu­kunft des Vier­ten Rei­ches zu ge­ben.

Die vor­ge­se­he­ne Glie­de­rung gleicht da­bei ei­ner Of­fi­ziers­lauf­bahn. Das einfache Soldatenhandwerk erlernt man in der Reichsbürgerkunde anhand des ABC der Begriffe, Erklärungen zur Lage und der Kampfschriften. Unteroffizier ist, wer die Grundkurse zu Politik, Öko­no­mie, Ge­schich­te und Phi­lo­so­phie und die Lehre zum Gemeinwesen durchgearbeitet und verstanden hat. In den Auf­bau­lehr­gän­gen er­hält der Offiziersanwärter voll­stän­di­ge sys­te­ma­ti­sche Kennt­nis der So­zi­al­wis­sen­schaf­ten und tiefere Einblicke in die Logik von Geschichte, Gemeinwesen und anderem. Der Füh­rungs­kurs ist dem Höchs­ten, der Metaphysik des Neu­en Deut­schen Idea­lis­mus vor­be­hal­ten.

Die ge­sam­te Sys­te­ma­tik ist Grund­la­ge der Ver­fas­sungs- und Ge­set­zes­vor­schlä­ge für das Vier­te Reich und der Kampf­schrif­ten als den mög­li­chen po­li­ti­schen In­itia­ti­ven. Die Texte aus den Neunzigern mußten nur in Einzelfällen der Zeit angepaßt werden, die Stellen sind gekennzeichnet. Verbes­se­rungs­vor­schlä­ge sind will­kom­men.

Your third accordion text