-
Opfer [ politik ]
Anfang der Geschichte und ihres Subjekts -
Opposition [ politik ]
Gegensatz oder Gegenstandpunkt, der aus einer lagebedingten Gegnerschaft vorzugsweise im bürgerlichen Verteilungskampf entspringt; gesellschaftlicher Gegner in einer Gegend des Kampfes der Klassen. -
Ordnung [ politik ]
Die Gestaltung für sich bestehender Dinge und Organismen zu einem Ganzen. Die Gestalt, der geistige Gehalt der Ordnung, folgt aus dem An-und-für-sich-Sein der Dinge und Wesenheiten, die sich selbst organisieren und selbst verorten. In einer Ordnung herrscht Ortung: Jedes Ding und jedes Verhältnis ist ein selbiges und jedes hat seinen Platz. Ordnungen sind raumhaft-konkret, und Rechtsordnungen bestehen aus eingeräumten Rechten. Gegenbegriff zu System.