ABC der Begriffe

  • Offene Gesellschaft [ ideologem ]

    Ein weißer Schimmel, denn Gesellschaft ohne weitere Phrase ist immer offen, weil sie keine bürgerliche Gesellschaft ist, die einer staatsbürgerlichen Gemeinschaft unterworfen ist und von ihr beschützt wird. Eine bloße Gesellschaft ist auf jeden Fall die Staatengesellschaft. Souveräne aller Art bilden zusammen immer nur eine Gesellschaft, und aus ihnen eine Staatengemeinschaft machen zu wollen hieße, sie ihrer Souveränität zu berauben. Freunde der offenen Gesellschaft sind alle Völkerfeinde und die Antination, die ihre Volkheit für eine auserwählte hält.
  • Offenkundigkeit [ ideologem ]

    Ein jedwedes Offenkundige bedarf keiner Vorschrift, die bestimmt, daß ein Jeweiliges als offenkundig zu gelten habe. Denn dann wäre es gerade keine offene Kunde, sondern eine geschlossene Kunde und also eine amtliche Kundgabe. Kundgegeben muß aber nur werden, was nicht schon offenkundig ist. Es ist dann eine Verkündigung, aber deswegen eben keine Offenkundigkeit. Kunde, die vorgeschrieben ist und deren Bezweiflung mit Strafe bedroht wird, kann offenkundig keine Offenkundigkeit sein
  • Opfer [ politik ]

    Anfang der Geschichte und ihres Subjekts
  • Opposition [ politik ]

    Gegensatz oder Gegenstandpunkt, der aus einer lagebedingten Gegnerschaft vor­zugsweise im bürgerlichen Verteilungskampf entspringt; gesellschaftlicher Gegner in einer Gegend des Kampfes der Klassen.
  • Ordnung [ politik ]

    Die Gestaltung für sich bestehender Dinge und Organismen zu einem Ganzen. Die Gestalt, der geistige Gehalt der Ordnung, folgt aus dem An-und-für-sich-Sein der Dinge und Wesenheiten, die sich selbst organisieren und selbst verorten. In einer Ordnung herrscht Ortung: Jedes Ding und jedes Verhältnis ist ein selbiges und jedes hat seinen Platz. Ordnungen sind raumhaft-konkret, und Rechtsordnungen bestehen aus einge­räumten Rechten. Gegenbegriff zu System.
  • Ostdeutschland [ ideologem ]

    Lügenwort der Lizenzparteien und der Lügenpresse für Mitteldeutschland (das Gebiet der ehemaligen DDR).