-
Heimat [ soziologie ]
Die Einheit von räumlicher Abstammung, gleicher Sprachherkunft und denselben, ein Gemeinschaftsgefühl erzeugenden Bräuchen. In der Heimat erfährt der Mensch Vertrauen, Sicherheit und Verläßlichkeit. Heimat ist überall dort, wo eine Schicksalsgemeinschaft erfahren wird. Dabei kann mehreres Heimat sein: die Ortsbürgerschaft, die Gauschaft, der Stammesverband und das ganze Volk, sein Vaterland und seine Muttersprache, sogar der ganze Kulturkreis, zu dem das eigene Volk gehört. Dialektischer Gegenbegriff zur Heimat ist die Fremde. Die Entheimatung ist der gewaltsame Verlust der Heimat, entweder durch Vertreibung, oder durch gesteuerte Masseneinwanderung und Landnahme durch Fremde. Landnahme entwurzelt die Einheimischen und macht sie zu Fremden im eigenen Lande. -
Ideologie [ politik, psychologie, soziologie ]
Bei Marx und Engels bedeutet Ideologie ungefähr dasselbe wie im alltäglichen Gebrauch, nämlich falsches Bewußtsein. – Allerdings kann Ideologie auch als das sozialpsychologische Kapital und die Idee als allgemeine Meinung, die gegen jede besondere Meinung eintauschbar ist, gefaßt werden derart, daß Ideologie der Ideenvermehrungsprozeß sei. -
Mittelschicht [ politik, soziologie ]
Mittleres Segment in schichtbaren sozialen Begriffen wie etwa Einkommen oder Alter. -
Mittelstand [ ideologem, politik, soziologie, oekonomie ]
Besteht aus selbstarbeitenden Arbeitskräften, die sich im Stande des Eigentums an ihren Arbeitsmitteln und Arbeitsgegenständen befinden. – In der BRD ein propagandistisches Lügenwort, das zur Verherrlichung kleiner und mittlerer Kapitalisten und auch von Großbetrieben im Familienbesitz benutzt wird. -
Soziable [ soziologie ]
Die rechtlich-politische Soziable ist die Eigentumsgröße, die politisch-ökonomische die Wertgröße und die ideologische Soziable ist die Bedeutungsgröße, ebenso der Bedeutungszuwachs als der Sinn aller Meinungsbildung. -
Sozialer Begriff [ soziologie ]
Ein Begriff ist sozial dann, wenn er sich auf das Gemeinwesen als Ganzes bezieht und nicht auf die Sphären von Gemeinschaft oder Gesellschaft beschränkt ist. -
Volk [ politik, soziologie ]
Prozessierende Einheit von Abstammung, Sprache und Schicksal. Höchste Form diesseitiger Gemeinschaft unter den Menschen. Naturalform der reellen Nation. Gegenbegriff zur Staatsnation, der formellen Nation.