ABC der Begriffe

  • Angriffskrieg [ ideologem ]

    Propagandistischer Ausdruck der Kriegspropaganda. Ein militärischer Angriff ist noch kein Krieg, sondern wird es erst, wenn sich eine militärische Verteidigung gegen den Angriff findet.
  • Antisemitismus [ ideologem ]

    Getarntes Lügenwort für Judenfeindschaft, das die Araber bewußt aus der semitischen Sprach- und Blutsgemeinschaft ausschließt. Als Totschlagargument ist der sogenannte Antisemitismus noch schwergewichtiger als der Rassismus, weil in der Gegenwart der jüdische Volksgeist die Stellung des regierenden Weltgeistes innehat und die Rechte aller anderen Volksgeister in den Staub treten kann.
  • Aufklärung [ ideologem, philosophie ]

    Ideologische Selbstverherrlichung des Klassenbewußtseins der industriellen Bourgeoisie im 18. Jahrhundert. Sie ist der Liberalismus in seiner totalitären und revolutionären Jugendzeit. Diese unreife Ideologie wurde vom Deutschen Idealismus theoretisch zertrümmert („Aufkläricht“). – Aufklärung ist das deutsche Wort für Spionage, und die Zeit der Aufklärung war auch mit der für Spione unverzichtbaren Geheimbündelei verbunden.
  • EU [ ideologem ]

    Als Europäische Union ein Instrument der indirekten Herrschaft der nordamerikanischen Union über Europa. Jede Zoll- und Freihandelsunion ist ein vollständiger Hochverrat am Souverän. Im Klasseninteresse des exportorientierten, für die Fremde arbeitenden Kapitals sind dem eigenen Volk Souveränitätsrechte geraubt worden. Hochverrat am Souverän ist herkömmlicherweise ein Kapitalverbrechen, das mit dem Tode bestraft wird.
  • Französische Revolution [ geschichte, ideologem ]

    Geschichtsideologem. Die Ereignisse im Paris der Jahre 1789 ff. waren ein blutig-terroristischer Rassenkampf der Gallier gegen die germanische Oberschicht im westfränkischen Reich, eine gallische Rebellion gegen die Franken. In Frankreich wird auch keine fränkische Sprache und also kein Französisch gesprochen, sondern gallisches Vulgärlatein. Die Ungeeignetheit der lateinischen Sprache und ihrer Vulgärdialekte für den Ausdruck tieferer Gedanken erklärt die vernachlässigbare Rolle Frankreichs in der Entwicklung des Systems der abendländischen Philosophie.
  • Genderismus [ ideologem ]

    Die völlige Geistesverwirrung und logische Konsequenz des Feminismus. Stellt die Paarheit der Geschlechter selber in Frage.
  • Grundrechte [ ideologem ]

    (Menschenrechte), Ideologem des nomadischen Imperialismus. Es war Vorwand weltweiter Interventionen und Razzien und rechtfertigte als UNO-Menschenrechtspropaganda parasitäre Existenzen im Weltmaßstab. Der Abschnitt I im BRD-Grundgesetz über „Die Grund­rechte“ führte teils Widersinnigkeiten („Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit“, „Recht auf Eigentum“), teils Tautologien auf („Freiheit der Person“, „Meinungsfreiheit“).
  • Gutmensch [ ideologem, politik, sonstiges ]

    Ein Teil von jener Kraft, die stets das Gute will und stets das Böse schafft. Opfer von System- und Feindpropaganda.
  • Holokaust [ ideologem ]

    Altgriechisches Wort für Ganzbrand(opfer), religiöses Volksfest mit der gemeinsamen Verspeisung großer Mengen (Hekatomben) gegrillter Opfertiere. – Die sprachwidrige Erfindung des Wortes „Holocaust“ (bekanntlich gibt es im Altgriechischen kein „c“) ist ein Lügenwort der amerikanischen Propagandaindustrie in Hollywood, es wird als Negativ-Vorzeichen für vielerlei Zwecke genutzt. Auch als Titel einer bekannten Fernsehserie wurde es verwendet.
  • Inklusion [ ideologem ]

    Ausbremsung und Versimpelung des allgemeinbildenden Schulunterrichts durch die gemeinsame Unterrichtung von normalen Schülern und Hilfsschülern. Besonders perfide Form einer geistigen Kinderschändung, einer Kulturzerstörung durch Zukunftsverdummung.
  • Integration [ ideologem ]

    Lügenwort für die Naturalisierung von Ausländern in eine neue Kultur- und Volkszugehörigkeit, die eine Denaturierung von ihrer vorherigen Zugehörigkeit voraussetzt. Man müßte also, wenn man aus einem Juden einen Deutschen machen wollte, diesem Juden, wie Fichte das ausgedrückt hat, „den Kopf abschneiden und ihm einen neuen aufsetzen, der keinen einzigen jüdischen Gedanken enthielte“.
  • Kollateralschaden [ ideologem ]

    Zynische Häme des judäo-amerikanischen Imperiums für die in seinen Kriegen umgebrachte Zivilbevölkerung.
  • Leitkultur [ ideologem ]

    Prinzip der sogenannten Multikultur, in der eine Kultur den Leithammel spielt oder vielmehr eine Leitwährung alle Fremdkulturen bezahlt.
  • Lizenzparteien [ ideologem ]

    Parteien, die die Besatzungsmächte in ihren Besatzungszonen zugelassen und zur beaufsichtigten Selbstverwaltung der Deutschen in den Besatzungszonen bestimmt haben. Dies ist bis heute so geblieben.
  • Lizenzpresse [ ideologem ]

    Publikationsorgane, die die Besatzungsmächte in ihren Besatzungszonen zugelassen haben und die zur beaufsichtigten Selbstideologisierung der Deutschen in den Besatzungszonen bestimmt waren. Heute erfolgt dies nicht mehr von offiziellen Besatzungsbehörden, sondern durch unzählige Einrichtungen der indirekten ideologischen Steuerung. Siehe auch Lügenpresse.
  • Lügenpresse [ ideologem ]

    Propagandamittel der judäo-amerikanischen Besatzungsmacht zur Manipulation der einheimischen Völker im amerikanisch beherrschten Europa. Diesen Medien der Verdummung der Völker werden zunehmend solche der Entdummung entgegengesetzt.
  • Menschen & Menschheit [ ideologem ]

    Die unpolitischen und unrechtlichen Begriffe schlecht­hin, der biologische Blick auf die Exemplare und die Gattung der Menschen als Tiere/Tierheit. Die Bevorzugung der Menschlichkeitssemantik in der öffentlichen Rede ist sicherstes Anzeichen, daß eine Strategie der Entpolitisierung und Entrechtung verfolgt wird.
  • Menschenrechte [ ideologem ]

    Der Mensch hat keine Rechte, sondern nur die Person, das Rechtssubjekt. Für den Menschen als solchen gilt nur das eine Rechtsgebot: Sei Person und anerkenne die anderen Menschen als Personen. Die allgemeine Pflicht, jemand anderen mit irgendwelchen Rechten auszustatten, etwa im Sinne eines „Menschenrechts auf sauberes Wasser“, kann es nicht geben. – Die Menschenrechte sind in der gegenwärtigen Propaganda das zentrale Lügenwort, das als ideologischer Türöffner für den globalen Interventionismus des judäo-amerikanischen Imperiums gebraucht wird. Es entrechtet die Person zum nackten Menschen und entnationalisiert die Völker zu bloßen Umerziehungsobjekten.
  • Mittelstand [ ideologem, politik, soziologie, oekonomie ]

    Besteht aus selbstarbeitenden Arbeitskräften, die sich im Stande des Eigentums an ihren Arbeitsmitteln und Arbeitsgegenständen befinden. – In der BRD ein propagandistisches Lügenwort, das zur Verherrlichung kleiner und mittlerer Kapitalisten und auch von Großbetrieben im Familienbesitz benutzt wird.
  • Nazi [ ideologem ]

    Ideologischer Angriff auf den geschichtlichen Namen des deutschen Nationalso­zialisten, dessen richtiges Namenskürzel „Naso“ wäre. Das ist vergleichbar dem „Sozi“ als ideologischem Angriff auf den deutschen Sozialdemokraten, dessen richtiger Kürzelname hätte „Sode“ heißen müssen. Weitere Parteirichtungsschimpfnamen sind „Konzi“ (Konservative), „Chrizi“ (Christliche), „Lizi“ (Liberale) und „Kozi“ (Kommunisten). Der Laut „z“ eignet sich zur Verwandlung einer sachlichen politisch-historischen Bezeichnung in ein propagandistisches Haßwort, so besonders eingängig, wenn aus dem Konzentrationslager (KL) ein „KZ“ wird.
  • Offene Gesellschaft [ ideologem ]

    Ein weißer Schimmel, denn Gesellschaft ohne weitere Phrase ist immer offen, weil sie keine bürgerliche Gesellschaft ist, die einer staatsbürgerlichen Gemeinschaft unterworfen ist und von ihr beschützt wird. Eine bloße Gesellschaft ist auf jeden Fall die Staatengesellschaft. Souveräne aller Art bilden zusammen immer nur eine Gesellschaft, und aus ihnen eine Staatengemeinschaft machen zu wollen hieße, sie ihrer Souveränität zu berauben. Freunde der offenen Gesellschaft sind alle Völkerfeinde und die Antination, die ihre Volkheit für eine auserwählte hält.
  • Offenkundigkeit [ ideologem ]

    Ein jedwedes Offenkundige bedarf keiner Vorschrift, die bestimmt, daß ein Jeweiliges als offenkundig zu gelten habe. Denn dann wäre es gerade keine offene Kunde, sondern eine geschlossene Kunde und also eine amtliche Kundgabe. Kundgegeben muß aber nur werden, was nicht schon offenkundig ist. Es ist dann eine Verkündigung, aber deswegen eben keine Offenkundigkeit. Kunde, die vorgeschrieben ist und deren Bezweiflung mit Strafe bedroht wird, kann offenkundig keine Offenkundigkeit sein
  • Ostdeutschland [ ideologem ]

    Lügenwort der Lizenzparteien und der Lügenpresse für Mitteldeutschland (das Gebiet der ehemaligen DDR).
  • Populismus [ ideologem ]

    Schimpfwort parlamentarischer Volkszertreter gegen das Volk, das als Hauptbedrohung wahrgenommen wird.
  • Rassismus [ ideologem, politik ]

    Das einfachste System der Einteilung der Menschheit. Nach Kant und Hegel unterscheiden sich die Menschen ursprünglich in drei Arten: die Bewohner der heißen, der kalten und der gemäßigten Zone; diese drei Arten von Klima bringen die drei wesentlichen Menschenarten hervor: die schwarze Rasse, die gelbe Rasse und die weiße Rasse, also Neger, Eskimos und Europäer, die sich durch den Einfluß der kleineren Klimagebiete weiter ausdifferenzieren oder mischen. – Als ideologische Waffe ist der Rassismus im öffentlichen Vorwurf ein Totschlaginstrument schwersten Kalibers, er wird daher von der Lügenpresse, den Lizenzparteien und den Kirchen sehr gern benutzt.
  • Toleranz [ ideologem ]

    Das freiwillige Ertragen von fremden Gewohnheiten, die das Recht des Dulders beeinträchtigen und nicht geduldet werden müssen. Die Duldung der Beeinträchtigung des Rechts ist durch Intoleranz beseitigbar.
  • Totalitarismus [ ideologem ]

    Die Verabsolutierung einer Teilwahrheit zu einer falschen Ganzheit. Voreilige Systematisierung, z.B. Parlamentarismus als falsche Verabsolutierung des Parlaments als Vertretung des Besonderen Standes. Weitere Totalitarismen sind der Kapitalismus als totalitärer Aufblähung des Kapitals, ebenso Faschismus als verabsolutierte antike Geschichtsform und Kommunismus als Übertreibung der staatlichen Gemeinschaft.
  • Verschwörungstheorie [ ideologem ]

    Kampfbegriff von Verschwörern.
  • Volksverhetzung [ ideologem ]

    Strafgesetzliche Bestimmung, die im Deutschen Reich die Auf­hetzung verschiedener Klassen oder Teile des Deutschen Volkes gegeneinander verhindern und somit die Gefahr eines Bruderkrieges bannen soll. – In den heutigen Reichszerteilungsregimen auf deutschem Boden und im übrigen, vom judäo-ame­rikanischen Imperium kontrollierten Teil Europas (außerhalb Rußlands) ein Strafparagraph, der die fremdrassische Zivilokkupation vor jeglicher ablehnenden oder kritischen Äußerung der europäischen Völker schützt und die Ausländerkriminalität durch Sprechverbote begünstigt.
  • Vorurteil [ ideologem, psychologie ]

    Urteil vorläufig letzter Instanz, dessen Instanzenweg immer wieder verlängert und in einer neuen Instanz auch gelegentlich abgeändert werden kann. Dieses neue Vorurteil dient dann wieder als Urteil letzter und somit höherer Instanz als die des aufgehobenen Vorurteils. Vorurteile sind die erfahrungsreichsten und bestbegründeten Urteile überhaupt, weswegen sie sich auch leicht zum allgemeinen Volksvorurteil verallgemeinern.
  • Werte des Westens [ ideologem ]

    Das ist nur ein einziger Wert, der sich im Preis ausdrückt, und dieser Preis hat in letzter Instanz immer die Gestalt des Geldes, das mehr Geld werden und somit als Kapital fungieren will.
  • Wiederaufbau [ ideologem, sonstiges ]

    Baupolitik nach einem Kriege, die den Stil und die Kultur, die vor der Zerstörung die Bauten durchwirkte, wiederherstellt und dabei der Erkenntnisweise des Historismus folgt. Der gegenteiligen Baupolitik folgt der Zerstörungsbau mit seinem gegengeschichtlichen Stil der Moderne.
  • Wiedervereinigung [ ideologem, sonstiges ]

    Grundrichtung in der Politik des Deutschen Reiches nach der Beendigung des Wachkomas des Dritten Reiches (BRD). Siehe Österreich, Schweiz, Benelux, Ostdeutschland.